Methoden/Techniken

Wie wird gearbeitet? 

Es werden verschiedene Fragetechniken und Methoden angewandt, die u.a. dabei unterstützen:

  • das Problem bzw. die Fragestellung für die Klientin / den Klienten greifbarer zu machen
  • die Beobachterperspektive  einnehmen zu können
  • neue Einsichten über Zusammenhänge rund um das Problem zu gewinnen
  • und im weiteren Prozess eigene Ressourcen (wieder)zu entdecken, Handlungsoptionen zu erweitern oder Entscheidungen zu treffen

Neben speziellen systemischen Fragetechniken, die vor allem dazu dienen, in ungewohnter Weise auf die eigene Situation zu blicken, werden je nach Fragestellung verschiedene Techniken angewandt, innere und äußere Vorgänge zu visualisieren.  Dies wird meist als sehr hilfreich erlebt – dabei eröffnen sich andere Zugänge zur eigenen Situation als im Gespräch  –  was neue Erkenntnisse und Lösungswege ermöglicht.

Visualisierungen  (je nach Klient mit Figuren/Symbolen/Sprache/Zeichnungen) – Arbeit mit inneren Anteilen – Genogrammarbeit etc.